
Architektur-Spicker Nr. 10: Machine Learning Lösungen entwerfen
Autoren: Oliver Zeigermann & Stefan Zörner
Referenzkarte bei architekturSPICKER PDF, 6 Seiten
Mit der Ausgabe Nr. 10 unseres Architektur-Spickers führen wir unaufgeregt in das Thema Machine Learning ein und zeigen Wege in eigene Experimente mit ML auf. In gewohnt kompakter Form werfen wir einen Blick auf bereits heute mögliche Anwendungen mit Machine Learning und zeigen machen die deutlichen Unterschiede zu klassischer Softwareentwicklung sichtbar:
- Wann wenden Sie welche Art von Machine Learning an? Und welche Spielarten gibt es überhaupt?
- ML-Vorhaben haben oft Experiment-Charakter, doch gibt es typische Beteiligte, Phasen und Werkzeuge. Wie sieht die Anatomie eines ML-Projekts aus?
- Sie haben Daten für Ihr Vorhaben identifiziert. Wie finden Sie Anwendungen für ML?
Architektur-Spicker in gedruckt per Post
Sie möchten den Spicker zum Anfassen im Homeoffice oder im Büro für Diskussionen mit Ihrem Team nutzen? Wir senden Ihnen den Architektur-Spicker #10 gerne auch kostenlos in gedruckter Form per Post zu – schreiben Sie uns einfach Ihre Adresse und die gewünschte Anzahl per Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular.